Die Frage: Leitet Holz überhaupt gut die Wärme? |
|
Diese
Frage wird häufig an uns gerichtet. Gemeint ist im Regelfall weniger
die Frage nach der spezifischen Wärmeleitfähigkeit des Werkstoffes
Holz, sondern statt dessen, ob es aus heiztechnischer Sicht überhaupt
möglich ist, einen Holzboden (Diele, Parkett, Laminat etc.) oberhalb
einer Fußbodenheizung zu verlegen. Der Bodenbelag ist für die Heizenergie nur ein
zu überwindendes Hindernis auf dem Weg in den Raum. Die thermische Energie
des Heizwassers wird bei der
Janßen-Fußbodenheizung zunächst vom Heizrohr an die
Aluminium-Wärmeverteiler übertragen und anschließend - wie bereits
bei Frage 1) beschrieben - primär durch Strahlung!!! an den Oberboden und in
der Folge an den Raum abgegeben. Der Bodenbelag wird somit immer
"durchstrahlt". Die Frage ist nur, wie viel Energie für
eine ausreichende Durchstrahlung aufgewendet werden muss und wie lange
dies dauert. Dies hängt wiederum vom
sog. "Wärmedurchlasswiderstand" des Bodenbelags ab. Als Bauherr können Sie sich folglich unabhängig von der Wärmeleitfähigkeit des jeweiligen Werkstoffs für einen Bodenbelag Ihrer Wahl entscheiden. Es ist in der Folge dieser Entscheidung die Aufgabe des Heizsystems mit diesen Vorgaben zu arbeiten und ausreichend Heizenergie zu entwickeln, um die jeweilige Heizlast (= den Wärmebedarf) des Raumes auch bei tiefsten Außentemperaturen zu decken. Es ist unbestritten, dass ein Holzboden einen höheren Wärmedurchlasswiderstand als beispielsweise ein Steinboden hat und deswegen heiztechnisch ein wenig ungünstiger ist. Es ist jedoch aus unserer Sicht verfehlt, wenn man glaubt, dass man durch Wahl eines bestimmten Bodenbelags Heizenergie / -kosten in einem nennenswerten Maße sparen könne. Zum sparen von Heizenergie bieten sich in einem Baukörper andere Bereiche an. So ist es für uns beispielsweise unerklärlich, wie einige Interessenten sich über die Wärmeleitfähigkeit eines Holzbodens Gedanken machen und gleichzeitig eine Kunststoffrohr-Fußbodenheizung wünschen, obwohl Kupferrohre die Heizenergie ca. 900-fach besser leiten als Kunststoffrohre... Wir sind deshalb abschließend der Meinung, dass Sie die Wahl Ihres Bodenbelags nicht vorrangig an dessen Wärmeleitfähigkeit, sondern vielmehr an architektonischen, ästhetischen oder anderen persönliche Erwägungen ausrichten sollten.
|
|