Ihre Fragen - und unsere Antworten... |
|
Viele Fragen und Fehlinformationen kreisen um das Thema
"Fußbodenheizung & Wärmepumpen". |
Fragen zu den Mitsubishi-Wärmepumpen: | ||
![]() |
Was versteht man unter einer sog. "Wärmepumpe"? | Antwort |
![]() |
Was versteht man unter der sog. "Leistungszahl (= COP)"? | Antwort |
![]() |
Was versteht man unter der sog. "Jahresarbeitsszahl" (= JAZ)? | Antwort |
![]() |
Was ist die Zubadan-Technologie? | Antwort |
![]() |
Wie schnell kann eine Wärmepumpe installiert werden? | Antwort |
![]() |
Wer plant und installiert die Mitsubishi-Wärmepumpen? | Antwort |
![]() |
Ist ein Heizstab erforderlich? | Antwort |
![]() |
Kombinationsmöglichkeit mit einer bestehenden Heizung? | Antwort |
![]() |
Wie ist die Lebenserwartung einer Mitsubishi-Wärmepumpe? | Antwort |
![]() |
Wie sind die Wartungsabstände? | Antwort |
![]() |
Ist das Kältemittel R410A umweltschonend? | Antwort |
![]() |
Ist eine verbrauchsabhängige Betriebskostenabrechnung möglich? | Antwort |
![]() |
Sind Mitsubishi-Wärmepumpen förderfähig? | Antwort |
Fragen zu den Janßen-Fußbodenheizungen | ||
![]() |
Warum ist eine FBH eine sog. "Strahlungsheizung" |
|
![]() |
Warum ist die Heizlast (-berechnung) unverzichtbar? |
Antwort |
Kann man einen Holzboden mit einer FBH kombinieren? |
||
![]() |
Leitet Holz gut die Wärme weiter? |
|
![]() |
Wie viel mm stark kann der Holzbelag maximal sein? |
|
![]() |
Kommt es durch eine FBH zu einer unnatürlichen Fugenbildung? |
|
![]() |
Schadet die Wärmeentwicklung der FBH dem Holzboden? |
|
![]() |
Wodurch werden überhaupt Schäden an Holzböden verursacht? |
|
![]() |
Besser "Nassaufbau" oder "Trockenaufbau"? |
|
![]() |
Welche Aufbauart eignet sich besser für ein Holzhaus? |
Antwort |
![]() |
Welche Holzart eignet sich am besten für Ihre Fußbodenheizung? |
Antwort |
![]() |
Kann es durch die FBH zu Feuchtigkeitsschäden kommen? |
|
![]() |
Wie kann ich selber Schäden am Holzboden verhindern? |
|
![]() |
Auf welche Art muss der Holzboden verlegt werden? |
|
![]() |
Was sind die baulichen Voraussetzungen für eine FBH? | Antwort |
![]() |
Fußbodenheizung auch "in" einer Holzbalkendecke? | Antwort |
![]() |
Welches Rohrmaterial würden Sie empfehlen? |
|
![]() |
Wie warm wird die Oberfläche des Holzbodens maximal? | |
![]() |
Welche maximale Vorlauftemperatur der FBH empfehlen Sie? |
|
![]() |
Ist eine konstante Oberflächentemperatur gewährleistet? |
|
![]() |
Kann ich die Janßen-FBH auch mit Heizkörpern kombinieren? |
|
![]() |
Ist eine FBH auch unter Gesundheitsaspekten sinnvoll? |
|
![]() |
Wie kann ich mir die FBH für mein Bauvorhaben planen lassen? | |
![]() |
Wer montiert mir die Janßen-Fußbodenheizung? | Antwort |
![]() |
Wie schadenssicher ist die Janßen-Flächenheizung? |
|
![]() |
Wie wirtschaftlich ist die Janßen-Fußbodenheizung? | |
Was halten Sie von Internet-Foren bzgl. "Flächenheizung" |