Die Frage: Was versteht man unter der sog. "Leistungszahl"? |
|
Die Leistungszahl ε, in der Fachliteratur auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Coefficient Of Performance ( = COP), ist das Verhältnis von nutzbarer Wärmeleistung zu zugeführter elektrischer Verdichterleistung bei Wärmepumpen. Die Leistungszahl hat einen oberen Wert, der nicht überschritten werden kann und aus dem Carnotprozess abgeleitet werden kann. Das Mittel über ein Jahr bei Wärmepumpenheizung wird dann JAZ oder Jahresarbeitszahl genannt. Um eine möglichst hohe Leistungszahl und so eine hohe Energieeffizienz zu erlangen, sollte die Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur der Wärmesenke und der Nutztemperatur möglichst gering sein. Die Wärmeüberträger sollten für möglichst geringe Temperaturdifferenzen zwischen der Primär- und Sekundärseite ausgelegt sein, wie z.B. eine Fußbodenheizung.
Bei Wärmepumpen gibt die Leistungszahl die
abgegebene Heizleistung einer Wärmepumpe im Vergleich zur aufgewendeten
elektrischen Antriebsleistung für den Verdichter an zu einem bestimmten
Betriebspunkt. Für die Wärmepumpe mit der Heizleistung QH kann geschrieben werden: Bei der Wärmepumpe ist die Heizleistung die Summe aus der aufgenommenen Wärme bei Umgebungsbedingungen QU und der technischen Arbeit, so dass gilt:
|